Archäologie erklärt: 070 Die alte Leier: Tanzende Götter
Literaturverzeichnis
Helmbrecht 2011: M. Helmbrecht, Wirkmächtige Kommunikationsmedien. Menschenbilder der Vendel- und Wikingerzeit und ihre Kontexte. Dissertation Uni Lund 2011.
https://www.academia.edu/1578333/Wirkm%C3%A4chtige_Kommunikationsmedien_Menschenbilder_der_Vendel_und_Wikingerzeit_und_ihre_Kontexte
Hillberg 2015: J. Hillberg, Early lyres in context – a comparative contextual study on early lyres and the identity of their owner/user, Masterthesis Lund University 2015.
https://www.academia.edu/15384201/EARLY_LYRES_IN_CONTEXT_A_COMPARATIVE_CONTEXTUAL_STUDY_ON_EARLY_LYRES_AND_THE_IDENTITY_OF_THEIR_OWNER_USER
Niepold 2024: T. Niepold, Textilien und weitere organische Materialien aus Grab 58 von Trossingen (Lkr. Tuttlingen) – Analyse und kulturräumliche Interpretation selten erhaltener Grabausstattungselemente einer um 580 n.Chr. Datierten Männerbestattung.
https://doi.org/10.20378/irb-93534
Speidel 2015: M.P.Speidel, Göttertanz und Unheil-Schlangen. Die Bilder der Trossinger Leier, in: Fundberichte aus Baden-Württemberg 35,
https://www.academia.edu/91153659/G%C3%B6ttertanz_und_Unheil_Schlangen_Die_Bilder_der_Trossinger_Leier
Theune-Großkopf 2020: B. Theune-Großkopf, Die vollständig erhaltene Leier des 6.Jahrhunderts aus Grab 58 von Trossingen, Lkr. Tuttlingen, Baden-Württemberg,
https://www.academia.edu/77838542/Die_vollst%C3%A4ndig_erhaltene_Leier_des_6_Jahrhunderts_aus_Grab_58_von_Trossingen_Ldkr_Tuttlingen_Baden_W%C3%BCrttemberg