Archäologie erklärt: 071 Ein versunkener Ort unter der grünen Wiese - Beispiel einer Wüstung
Literaturverzeichnis
Ostermeier/Honeck 2017: Hol's der Teufel – Prospektion einer spätmittelalterlichen Wüstung bei Schönderling, Gmd Schondra, Lkr. Bad Kissingen, Unterfranken, in: AJB 2017, 185-187.
Ostermeier/Schinkel 2017: Der Sage auf der Spur – Entdeckung, Erforschung und Erträge einer spätmittelalterlichen Wüstung bei Schönderling, Markt Schondra. In: Denkmalpflege Informationen 167, 2017. 68-70
Schinkel/Bechtold 2017: Das verschwundene Dorf wiederentdeckt – Informationsschrift zu den archäologischen untersuchungen auf dem Osterrain anlässlich des 700-jährigen Dorfjubiläums in Schönderling.
https://www.academia.edu/33684049/Das_verschwundene_Dorf_wiederentdeckt_Informationsschrift_zu_den_arch%C3%A4ologischen_Untersuchungen_auf_dem_Osterrain_anl%C3%A4sslich_des_700_j%C3%A4hrigen_Dorfjubil%C3%A4ums_in_Sch%C3%B6nderling
Michl 2021: E. Michl, Wüstungsforschung in Deutschland – Eine Einführung, https://buchshop.bod.de/wuestungsforschung-in-deutschland-eike-henning-michl-9783754338254
Hembach 2004: T. Hembach, Die Ausgrabung in der Domerschulstraße in Würzburg – 1300 Jahre Stadtgeschichte, https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/9957