Archäologie erklärt: 085 Wer ist die tote Frau unter dem Kölner Dom?

Ein 1500 Jahre altes prunkvolles Merowingergrab wurde unter dem Kölner Dom gefunden. Handelt es sich dabei um die mittelalterliche Königin Wisigard, deren Verbleib bisher unbekannt ist? Wir sehen uns das Grab an, wie die Royals der Merowingerzeit bestattet wurden und versuchen dabei zu klären, ob es sich wirklich um die Königin handelt.

Literatur:

Back/Höltken 2009: U. Back und Th. Höltken, Die baugeschichte des Kölner Doms nach archäologischen Quellen, in: Studien zunm Kölner Dom, Bd. 10, Köln 2008.

Juwig 2010: C. Juwig, Die Gewandreliquie der heiligen Bathilde. Überlegungen zu ihrem Bildstatus und Funktionskontext, in: Bilder in der Archäologie – eine Archäologie der Bilder?, Tübinger Archäologische Taschenbücher Bd. 8, Münster 2010. S.197-222.

Ristow 2006: S. Ristow, Continuity and change of use / Kontinuität und Nutzungswandel: Spätantike und frühmittelalterliche Funde und Befunde der Kölner Domgrabung, in: Kontinuitätsfragen. Mittlere Kaiserzeit – Spätantike. Spätantike-Frühmittelalter, BAR, Intern. Series 1468, Oxford 2006. S. 45-53.

Ristow 2013: S. Ristow,Prunkgräber des 6. Jahrhunderts in einem Vorgängerbau des Kölner Domes, in: Königinnen der Merowinger – Adelsgräber aus den Kirchen von Köln, Saint-Denis, Chelles und Frankfurt am Main, Regensburg 2013. S.78-89

Périn et al 2013: P Périn et al, Die Bestattung in Sarkophag 49 unter der Basilika von saint-Denis, in:Königinnen der Merowinger – Adelsgräber aus den Kirchen von Köln, Saint-Denis, Chelles und Frankfurt am Main, Regensburg 2013, S.100-121.

Prien 2022: R. Prien, Zweifel an Wisigarde? Die „Königsgrablege" unter dem Kölner Dom im Vergleich mit anderen Bestattungsorten der Merowingerdynastie, in: Entwerfen und Verwerfen – Planwechsel in Kunst und Architektur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Heidelberg 2022,. S. 887-893

Quast 2015: D. Quast, Das Grab des fränkischen Königs Childerich in Tournai und die Anastasis Childerici von Jean-Jaques Chifflet aus dem Jahre 1655, in: Monographien des RGZM, Band 129.

Gregor von Tour: Historia, https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b84527667

Ähnliche Beiträge