Archäologie erklärt: 035 Alchemie: Mythos und Realität

Die Alchemie: Mysteriös, verrufen, gruselig, betrügerisch. Mit vielen Klischees wurde sie durch Filme, Bücher oder Spiele behaftet. Doch was genau taten die Alchemisten des Mittelalters und der frühen Neuzeit genau? Handelte es sich wirklich nur um Betrüger oder um Begründer einer Wissenschaft? Auch wenn es schwarze Schafe gab, waren ihre Innovationen manchmal ihrer Zeit weit voraus.

Literatur

Agricola 1556: G. Agricola, De re metallica libri XII, in: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11193455?page=1

Brunschwig 1532: H. Brunschwig, Das Buch zu Destillieren die zusamen gethonen Ding: Composita genant: durch die einigen ding, vn[d] das Buch Thesaurus pauperum genant, Straßburg 1532; https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10174167?page=1

Felgenhauer-Schmiedt 1995: S. Felgenhauer-Schmiedt, Die Sachkultur des Mittelalters im Lichte der archäologischen Funde, in: Europäische Hochschulschriften, Reihe XXXVIII Archäologie, Bd. 42, Frankfurt a.M. 1995.

Keil 2016: V. Keil, Zur Restaurierung der Wittenberger Alchemistenfunde, in: Meller et al (Hrsg.), Alchemie und wissenschaft des 16.Jahrhunderts. Fallstudien aus Wittenberg und vergleichbare Befunde, Markranstädt 2016. S.45-58.

Petrarca 1572: F. Petrarca, Trostspiegel in Glück und Unglück, Frankfurt a.M. 1572.

https://www.digitale-sammlungen.de/en/view/bsb10149651?page=,1

Reichenberger 2016: A. Reichenberger, Der Alchemiefund aus dem Franziskanerkloster in Wittenberg im Spannungsfeld zwischen Scharlatanerie und Wissenschaft. Eine einführung, in: Meller et al (Hrsg.), Alchemie und wissenschaft des 16.Jahrhunderts. Fallstudien aus Wittenberg und vergleichbare Befunde, Markranstädt 2016. S.13-28.

Ähnliche Beiträge