Archäologie erklärt: 024 Die komplizierteste Maschine des Mittelalters

Sie sind ein bisschen sagenumwoben und eine der kompliziertesten Maschinen, die von Menschen in vorindustrieller Zeit geschaffen wurden. Seit der Spätantike werden Mühlen für unterschiedliche Zwecke eingesetzt und bildeten das Rückrat der mittelalterlichen Gesellschaft und auch noch weit danach...

Literatur

G. Agricola, De Re Metallica Libri XII, Bayerische Staatsbibliothek VD16 A 933, Basel 1556.

W. Czysz, Eine bajuwarische Wassermühle im Paartal bei Dasing, in AJB 1993, S. 124-128.

J. Franzke, Räder im Fluss – Die Geschichte der Nürnberger Mühlen, Nürnberg 1986.

F. Herzig/Th. Liebert/M.Nadler, Die Wassermühlen Karls des Großen – Frühmittelalterliche Wassermühlen im Schwarzachtal bei Großhöbing, in AJB 1997, S.143-146.

N. Kegler-Graiewski, Beile-Äxte-Mahlsteine – Zur Rohmaterialversorgung im Jung- und Spätneolithikum Nordhessens, Diss. Uni Köln, 2007.

H. Kolling, Geschichte der Mühlen in Bad Staffelstein, in CHW-Monographien, Bd. 3, Lichtenfels 2002.

Th. Liebert, Siedlungskomplex Großhöbing: Mühlen und Bootsländen als Einrichtungen ländlicher Zentralorte, in: Zentrale Orte und zentrale Räume des Frühmittelalters in Deutschland, in RGZM-Tagungen Bd. 18, Mainz 2013. S.141-159.

Th. Liebert, Frühmittelalterliche Wassermühlen und Wasserbauwerke im Schwarzachtal bei Grosshöbing, in Materialhefte zur Bayerischen Archäologie – Fundinvenatere und Ausgrabungsbefunde, Band 101, Kallmünz 2015.

H.Losert, Slawen in der Oberpfalz, in: Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens Bd. 3, Langenweissbach 2007. S.151-172

Die Mühlsteine von Haithabu und Schleswig – Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des mittelalterlichen Mühlenwesens in Nordwesteuropa, in: Berichte über die Ausgrabungen in Haithabu, Bericht 31, Neumünster 1995.

A. Steger, Holzbefunde in Schrobenhausen – Eine frühmittelalterliche Mühle an der Paar?, in: AJB 2015, S.103-105.

Ähnliche Beiträge