Archäologie erklärt: 075 Siechhäuser - vom Leben mit der Krankheit

Leprakranke sind äußerlich deutlich gezeichnet und wurden von der Gesellschaft im Mittelalter ausgegrenzt. Allerdings eher nur räumlich, denn gekümmert wurde sich um die Betroffenen recht gut. An einigen Beispielen - wie Bamberg - sehen wir, dass es viele Einrichtungen vor den Mauern der Städte gab, in denen die Kranken gut versorgt wurden und würdevoll leben konnten. Wie haben solche Siechhäuser ausgesehen, wie durchdacht waren sie konstruiert und mit welchem "Luxus" waren sie ausgestattet?
Am Ende des Videos folgt ein Übungsfilm (2/2) von Studierenden, der im Rahmen einer praktischen Lehrveranstaltung des Instituts für Kommunikationswissenschaft an der Universität Bamberg entstanden ist.

Literaturverzeichnis

Baeriswyl 2016: A. Baeriswyl, Das „Siechenhaus" von Burgdorf in der Schweiz – ein spätgotisches Leprosium und seine Baugeschichte.
https://www.academia.edu/80397418/Das_Siechenhaus_von_Burgdorf_in_der_Schweiz_ein_sp%C3%A4tgotisches_Leprosorium_und_seine_Baugeschichte

Baumgartl/Silberer/Schmölz-Heberlein 2015: M.Baumgartl/H.Silberer/M.Schmölz-Häberlein, Der Antoni-Siechhof in Bamberg, in: Stiftungen, Fürsorge und Kreditwesen im frühneuzeitlichen Bamberg, in: Bamberger Histroische Studien Bd. 13, Bamberg 2015. S.11-46.

Bucher 2020: R. Bucher, Arme Siechen? - Laufeburg-Siechebifang: Ein außergewöhnlicher Einblick in das Inventaar eines spätmittelalterlichen Siechenhauses. Brugg 2020.

Mandry 2018: J. Mandry, Armenfürsorge, Hospitäler und Bettel in Thüringen in Spätmittelalter und Reformation (1300-1600), in: Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation, Bd. 10, Köln, 2018.

Mandry 2020: J. Mandry, Der Umgang mit ansteckenden Krankheiten und Gesundheitsrisiken im spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Thüringen, in: Eine göttliche Kunst. Madizin und Krankheit in der frühen Neuzeit, Würzburg 2020. S.36-47.

Schmidt 2012: M. Schmidt, Paläopathologische Untersuchungen an Knochen von Leprosenfriedhöfen – Möglichkeiten und Grenzen der Archäologie und ihre Bedeutung für die Geschichte der Lepra, in: Die Klapper – Mitteilungen der Gesellschaft Leprakunde e.V. Heft 20, 2012. S.14-16.

Schmidt/Prescher 2013: M. Schmidt, A. Prescher, Wie lässt sich Lepra diagnostizieren? - Osteoarchäologische Untersuchungen an Knochen von Leprosenfriedhöfen, in: Die Klapper – Mitteilungen der Gesellschaft Leprakunde e.V. Heft 21, 2013. S.12-14.

Teschler-Nicola 20098: M. Teschler-Nicola, Ein erster Nachweis von Lepra aus dem frühmittelalterlichen Österreich, in: Archäologie Österreichs, Bd. 20/2, 2009, Wien 2009. S.25-27.

Uhrmacher 2010: M. Uhrmacher, Leprosorien in der Großregion SaarLorLux, Esch-Belval 2010.

Uhrmacher 2011: M. Uhrmacher, Lepra und Leprosorien im rheinischen Raum vom 12. bis zum 18.Jahrhundert, in: Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte Bd. 8, Trier 2011.

Ähnliche Beiträge