Archäologie erklärt: 024 Die komplizierteste Maschine des Mittelalters
Literatur
G. Agricola, De Re Metallica Libri XII, Bayerische Staatsbibliothek VD16 A 933, Basel 1556.
W. Czysz, Eine bajuwarische Wassermühle im Paartal bei Dasing, in AJB 1993, S. 124-128.
J. Franzke, Räder im Fluss – Die Geschichte der Nürnberger Mühlen, Nürnberg 1986.
F. Herzig/Th. Liebert/M.Nadler, Die Wassermühlen Karls des Großen – Frühmittelalterliche Wassermühlen im Schwarzachtal bei Großhöbing, in AJB 1997, S.143-146.
N. Kegler-Graiewski, Beile-Äxte-Mahlsteine – Zur Rohmaterialversorgung im Jung- und Spätneolithikum Nordhessens, Diss. Uni Köln, 2007.
H. Kolling, Geschichte der Mühlen in Bad Staffelstein, in CHW-Monographien, Bd. 3, Lichtenfels 2002.
Th. Liebert, Siedlungskomplex Großhöbing: Mühlen und Bootsländen als Einrichtungen ländlicher Zentralorte, in: Zentrale Orte und zentrale Räume des Frühmittelalters in Deutschland, in RGZM-Tagungen Bd. 18, Mainz 2013. S.141-159.
Th. Liebert, Frühmittelalterliche Wassermühlen und Wasserbauwerke im Schwarzachtal bei Grosshöbing, in Materialhefte zur Bayerischen Archäologie – Fundinvenatere und Ausgrabungsbefunde, Band 101, Kallmünz 2015.
H.Losert, Slawen in der Oberpfalz, in: Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens Bd. 3, Langenweissbach 2007. S.151-172
Die Mühlsteine von Haithabu und Schleswig – Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des mittelalterlichen Mühlenwesens in Nordwesteuropa, in: Berichte über die Ausgrabungen in Haithabu, Bericht 31, Neumünster 1995.
A. Steger, Holzbefunde in Schrobenhausen – Eine frühmittelalterliche Mühle an der Paar?, in: AJB 2015, S.103-105.