Archäologie erklärt: 062 Ein Pferd als Wegweiser

Bei einer Ausgrabung in Oberfranken haben wir eine Pferdebestattung freigelegt. Die Datierung auf die frühe Merowingerzeit (um 500 n.Chr.) könnte der Hinweis auf noch weitere archäologische Befunde sein. Ist das tote Pferd vielleicht ein Wegweiser zu einem noch unbekannten Gräberfeld oder ist das völliger Quatsch? Literatur: Ament 1977: H. Ament, Z...

Weiterlesen

Archäologie erklärt: 045 Geheimnisse der besten Keramik des Mittelalters

Von den Wikingern des Nordens bis zu den Klöstern des Südens. Alle liebten die geheimnisvolle Tatinger Ware. Aber woher kam das edle Geschirr für Wohlhabende? Die Archäologie steht bis heute vor vielen ungeklärten Fragen... Literatur Ettel 2001: P. Ettel, Karlburg – Rosstal – Oberammerthal. Studien zum frühmittelalterlichen Burgenbau in Nordbayern,...

Weiterlesen

Archäologie erklärt: 044 Die Pest - Folgen einer Epidemie

Was die Archäologie heute noch aus der Pest im Mittelalter und der frühen Neuzeit lesen kann: Wie sind die Menschen damals mit solchen Epidemien umgegangen, welche Folgen hatten sie und wie hatte man versucht, sich dagegen zu wehren? Von Notfriedhöfen, Spitalen, dem Zusammenbruch ganzer Wirtschaftssysteme, bis hin zu Hygiene- und Quarantänemaßnahme...

Weiterlesen

Archäologie erklärt: 043 In Vino Veritas - Wein aus archäologischer Sicht

Der Weinanbau ist mindestens 8000 Jahre alt und hat damit viel Geschichte, Entwicklung und Tradition. Das Video gibt einen Einblick in den Anbau, die verwendeten Technologien, Lagerung bis hin zu Regeln des Konsums im Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Was sagen uns historische Quellen und vor allem archäologische Erkenntnisse dazu? (Zu diesem Vid...

Weiterlesen

Archäologie erklärt: 042 Dumme Wikinger! Oder: Was läuft falsch im Wissenschaftsjournalismus?

"Neueste Meldung: Wikinger hatten Fensterglas!" Die populärwissenschaftliche Aufbereitung eines wissenschaftlichen Artikels, die kürzlich durch verschiedene Medien ging, zeigt, dass manche JournalistInnen leider nicht wissen wie man Informationen korrekt wiedergibt. Auch wenn dieser Kanal eigentlich keine klassischen Reactions-Videos produziert, ge...

Weiterlesen

Zeitreise in die Vergangenheit: Regensburg zwischen Antike und Mittelalter

Heute ist Regensburg eine lebendige Stadt mit etwa 150.000 Einwohnern, sowie ein beliebtes Ziel für Touristen. Das ist nicht verwunderlich, denn die Gründungsgeschichte reicht rund 2000 Jahre zurück. Nicht zuletzt spielte die Konzentration von Truppen des Römischen Reiches in der Region im 1. Jahrhundert eine wesentliche Rolle für die Gründung und ...

Weiterlesen

Ruhrgebiet des Mittelalters: Eisengewinnung in der Oberpfalz

In der Zeit des Mittelalters und der Frühen Neuzeit war die heutige Oberpfalz, besonders der Raum Amberg-Sulzbach, ein Bergbaugebiet von mitteleuropäischer Bedeutung. Die Geschichte der Eisengewinnung und -verarbeitung in Amberg geht auf rund 2700 Jahre zurück. Belege dafür sind Verhüttungsspuren an Steinen, die offenbar ursprünglich als Verschlüss...

Weiterlesen

Archäologie erklärt: 034 Wie wird Franken eigentlich fränkisch?

Verrat, Hinterlist, der Sturz eines aufstrebenden Reiches oder die Auslöschung einer ganzen Königsfamilie! Intrigante Geschichten wie aus einer Historien-Drama-Serie ebnen den Weg der merowingischen Expansion im Mittelalter. Das Video gibt einen kleinen Einblick, wie die Merowinger ihre Herrschaft über das frisch eroberte Gebiet organisieren und wi...

Weiterlesen

Nürnberg – Zentrum der Messingindustrie seit dem Mittelalter

Um 1400 bildeten neue Handwerke und technische Fortschritte die Grundlage für die Entwicklung der Messingindustrie in den südlichen Niederlanden, Nordfrankreich sowie in Nürnberg. Nürnberg entwickelte sich zu einem der wichtigsten Zentren der Rotschmiede, nachdem Dinant (Belgien), der damalige Hauptsitz der Messingindustrie 1466 von den Truppen Kar...

Weiterlesen

Die Entwicklung des Glasspiegels seit dem Mittelalter

Bis ins späte Mittelalter wurden als Spiegel nur polierte Metallplatten oder -bleche verwendet. Die Glasspiegel, die im 14. Jahrhundert von den Venezianern auf der Insel Murano hergestellt wurden, verfügten über eine bis dahin unübertroffene Brillanz und ermöglichten eine Farbechtheit des Spiegelbildes, die man sich bis dahin kaum vorstellen konnte...

Weiterlesen

Waldglas: Ein Luxusgut des Mittelalters

Die Herstellung von Glas hat eine lange Tradition und die Vielfalt der Farben und Formen ist faszinierend. In Mesopotamien, im alten Ägypten und im Römischen Reich waren Glasprodukte ein Luxusgut und die Herstellungstechniken wurden stets weiterentwickelt. Nach dem Ende des Weströmischen Reiches bildete in Nordeuropa das Recycling von römischem Gla...

Weiterlesen

Archäologie erklärt: 025 Mittelalterliches Kochen mit Claudia Zimmermann

Mittelalter-Kochbloggerin Claudia Zimmermann zaubert in der authentischen Herbergsküche im Geschichtspark Bärnau-Tachov historische Spezialitäten vom Feinsten. Ideal zum Nachkochen (auch in einer modernen Küche) Rezepte Eierspeisen Die Mengen von unterschiedlichen Eierspeisen in Kochbuchhandschriften des Spätmittelalters fallen auf, ganz ohne eine ...

Weiterlesen

Archäologie erklärt: 024 Die komplizierteste Maschine des Mittelalters

Sie sind ein bisschen sagenumwoben und eine der kompliziertesten Maschinen, die von Menschen in vorindustrieller Zeit geschaffen wurden. Seit der Spätantike werden Mühlen für unterschiedliche Zwecke eingesetzt und bildeten das Rückrat der mittelalterlichen Gesellschaft und auch noch weit danach... Literatur G. Agricola, De Re Metallica Libri XII, B...

Weiterlesen

Burg, Ruine, Burgstall

Diese Begriffe findet man öfter auf Landkarten. Doch was genau steckt dahinter und was kann man erwarten, wenn man dorthin einen Ausflug plant. Im Folgenden werden die Wörter kurz definiert und dazu ein paar regionale fränkische Beispiele aufgeführt, falls ein paar der LeserInnen selbst auf Entdeckungstour gehen möchten. Den meisten LeserInnen wird...

Weiterlesen

Archäologie erklärt: 021 Durchschaut! Fensterglas im Mittelalter

Stoßlüften im Mittelalter! Was macht man wenn es zieht? Warum wir keine Felle vor Löcher in der Wand hängen müssen und warum Flachglas sehr spannend sein kann erfahrt ihr in unserem neuen Video. Literatur Bedal/Heidrich 1997:K. Bedal, H. Heinrich, Bauernhäuser aus dem Mittelalter – Ein Handbuch zur Baugruppe Mittelalter im fräniischen Freilandmuseu...

Weiterlesen

Eisenerzbergbau im Mittelalter und seine archäologischen Spuren

Spätestens seit der Eisenzeit ist der namensgebende Rohstoff sehr wichtig und wurde von den Menschen abgebaut. Auch im gesamten Mittelalter spielte das wertvolle Metall sowohl im alltäglichen Gebrauch als auch als politischer Rohstoff eine wichtige Rolle. Ein regionaler und zeitlicher Ausschnitt dieser Geschichte aus Nordostbayern beleuchtet die Be...

Weiterlesen

Ein bunter Dom im „grauen“ Mittelalter

Das Mittelalter war so „grau", wie die Antike „weiß" war. Dennoch fallen beim Betreten des 1237 geweihten Bamberger Doms die zwar mächtigen, aber dennoch trist wirkenden dunklen Steinwände und -pfeiler auf. Bei genauerem Hinsehen lockern zwar hier und da farbige Partien das einheitliche Grau etwas auf, dennoch scheint der Anblick des Innenraums das...

Weiterlesen

Erdställe – ein ungelöstes Rätsel der Archäologie

In weiten Teilen Europas finden sich künstlich angelegte unterirdische Anlagen, sogenannte Erdställe. Auch wenn die Erforschung in den letzten Jahrzehnten immer besser wurde, bleibt deren ursprüngliche Funktion weiterhin im Dunkel der Geschichte verborgen. Doch was weiß man über diese Phänomene bisher? Der Begriff Erdstall hat nichts mit einem Vieh...

Weiterlesen

Es hat lange gedauert bis Nordostbayern christlich war!

»Wir befinden uns im Jahre 793 n.Chr. Ganz Nordostbayern ist christlich! Ganz Nordostbayern? Nein! Ein unbeugsamer slawischer Bevölkerungsstamm hört nicht auf Widerstand zu leisten.« Diese, an Asterix-Comics angelehnte Formulierung, verbildlicht die mehrere Jahrhunderte dauernde Missionierung der slawischen Bevölkerung im Gebiet des heutigen Oberfr...

Weiterlesen

Es war ganz anders als im Film (Teil 2) – Die Innenräume im Mittelalter waren bunt

Eine mittelalterliche Stadt bestand nicht nur aus schiefen, braunen Lehmhütten. Darauf ist bereits der erste Teil der Beitragsreihe eingegangen. Wie sah es aber mit den Innenräumen aus? Wie man schon ahnen kann, setzt sich hier die Gestaltungslust und der Repräsentationswille der Menschen fort. Die ältesten erhaltenen Farbfassungen stammen mei...

Weiterlesen