Archäologie erklärt: 016 Festlich ins Jenseits
Literatur:
Austermann 2013: M. Austermann: Aus Kloster und Scheune - eine Übersicht zum mittelalterlichen und neuzeitlichen Fundgut. In: M. Austermann (Hg.): Die Stadt Münster. Ausgrabungen an der Pfarrkirche Liebfrauen-Überwasser, Darmstadt 2013, S.155–202.
Borkovský, 1975:I. Borkovský: Svatojiřská bazilika a klášter na Pražském hradě, Praha 1975.
Haas-Gebhard 2000: B. Haas-Gebhard: Die Insel Wörth im Staffelsee. Römische Befestigung, frühmittelalterliches Kloster, Pfarrkirche, Stuttgart 2000.
Hannig 2000: R. Hannig: Ausgrabungen in der ehemaligen Probstei St. Gangolf in Hollfeld. In: Das Archäologische Jahr in Bayern 1999, S.127–130.
Kießling 2019: R. Kießling: Ermreuth mit Gleisenhof und Saarmühle. In: W. Wüst (Hg.): Neunkirchen am Brand. Die Geschichte einer fränkischen Marktgemeinde, Sankt Ottilien 2019, S.243–254.
Knispel 1982: F. Knispel: Zur Geschichte des Bestattungswesens in Wien. Im Dienste der Gemeinschaft 1907-1982. 75 Jahre Städtische Bestattung, Wien 1982.
Knispel 1997: F. Knispel: Bestattungsmuseum Wien. Führer durch die Sammlung, Wien 1997.
Krause 2019: H. Krause: Hernals zwischen Protestantismus, Gegenreformation und Aufklärung. Der Friedhof bei der Kalvarienbergkirche in Wien 17. In: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 35/2019, S.373-388.
Lippok 2014: J. Lippok: Neuzeitliche Totenkronen in Deutschland. Untersuchungen zum Erkenntnispotenzial von Materialanalysen unter besonderer Berücksichtigung von Datierungsfragen. In: Praehistorische Zeitschrift 88 (1), 2014, S. 180–207.
Lippok 2021: J. Lippok: Das unentdeckte Land. Studien zur Erforschung des Todes in der Neuzeit am Beispiel von Totenkronen, Diss. Bamberg 2021 DOI: https://doi.org/10.20378/irb-50670
Metken 1984:S. Metken: Die letzte Reise. Sterben, Tod und Trauersitten in Oberbayern, München 1984.
Mörgeli 2002: C. Mörgeli: «Über dem Grabe geboren». Kindsnöte in Medizin und Kunst, Bern 2002
Neurath-Sippel 2011: U. Neurath-Sippel: Menschenschädel als christliche Reliquien. In: A. Wieczorek, W. Rosendahl (Hg.): Schädelkult. Kopf und Schädel in der Kulturgeschichte des Menschen. Begleitband zur Sonderausstellung, Regensburg 2011, S. 266–273.
Oexle 2006: J. Oexle: Dresden 8000. Eine archäologische Zeitreise. Dresden 2006.
Pullmann-Freund 1988:G.Pullmann-Freund: Effeltricher Brautkronen. Ein Beispiel für Wandel und Funktion in Brauch, Tracht und Funktion. In: Volkskunst. Zeitschrift für volkstümliche Sachkultur 11, S. 15–20.
Rainer 2011:A. Rainer: Die Wiener Michaelergruft. In: W. Neumann (Hg.): Geschichte und Tradition der Mumifizierung in Europa, Kassel 2011, S. 41–47.
Sage 1983:W. Sage: Ein zentraler Platz des frühen Mittelalters: Geldersheim bei Schweinfurt, Unterfranken. In: Das Archäologische Jahr in Bayern 1982, S. 142–144.
Schindler 2016: T. Schindler: Es ist nicht alles Gold oder Silber, was glänzt. Blicke in und über einen Musterkarton der „Vereinigten Leonischen Fabriken Nürnberg" hinaus. In: Kulturgut 2016 (2), 2016, S.11-13.
Segschneider 1976: E. H. Segschneider: Totenkranz und Totenkrone im Ledigenbegräbnis, Köln 1976.
Seib 2007: G. Seib: Kranz und Krone für Kinder und Ledige in der Grabmalikonografie. In: U. Neurath-Sippel (Hg.): Totenhochzeit mit Kranz und Krone. Zur Symbolik im Brauchtum des Ledigenbegräbnisses, Kassel 2007, S.137-240.
Zischka 1979: U. Zischka: Kauft Blumen! Herstellung und Verwendung von Kunstblumen, Berlin 1979.