IN TERRA VERITAS

Burg, Ruine, Burgstall

Diese Begriffe findet man öfter auf Landkarten. Doch was genau steckt dahinter und was kann man erwarten, wenn man dorthin einen Ausflug plant. Im Folgenden werden die Wörter kurz definiert und dazu ein paar regionale fränkische Beispiele aufgeführt, falls ein paar der LeserInnen selbst auf Entdeckungstour gehen möchten. Den meisten LeserInnen wird...
Weiterlesen
IN TERRA VERITAS

Altenbanz – Ein kleines Dorf mit großer Geschichte

Altenbanz ist ein kleines idyllisches Dorf mit alten Fachwerkhäusern und einer kleinen Kirche. Die Siedlung liegt westlich von Lichtenfels in Oberfranken, eingebettet in einem Tal hinter dem Banzer Berg zwischen dem Main und der Itz. Umbaumaßnahmen in der Kirche veranlassten ArchäologInnen den Innenraum näher zu untersuchen. Dabei wurden erstaunlic...
Weiterlesen
IN TERRA VERITAS

Die Pflege der Kelten – reinlicher als gedacht

Zotteliges Haar, strubbelige Bärte, ungewaschen und der Atem stinkt nach Met. Ein Bild der „barbarischen" Kelten, wie es heute gerne und oft gezeigt wird. Vor allem im Vergleich mit den zivilisiert und reinlich wirkenden Römern. Doch verschiedene archäologische Funde von Toilettenbesteck zeigen, dass die Kelten durchaus Wert auf ein gepflegtes Äuße...
Weiterlesen
IN TERRA VERITAS

Archäologie erklärt: 007 Fibeln - mehr als nur Schmuck

Von einer kleinen Burg aus Oberfranken stammt eine außergewöhnliche Fibel. Wie wird sie datiert? Was sind ihre Vorbilder? Und welchen Einfluss hat der Kaiser auf die Modewelt?