„Umzug“ zu Youtube: Kommen Sie mit!

Youtube

Liebe Leserinnen und Leser unseres Magazins! Gerade Sie wissen es am besten: Irgendwann wird alles einmal zu Geschichte. Leider gilt das nun auch für unser Magazin. Seit nunmehr über 3 Jahren veröffentlichen wir wöchentlich kleine Artikel zu allerlei archäologischen und historischen Themen. Es ist uns eine Ehre und eine große Freude unser Fachwisse...

Weiterlesen

Zeitreise in die Vergangenheit: Regensburg zwischen Antike und Mittelalter

Titelbild

Heute ist Regensburg eine lebendige Stadt mit etwa 150.000 Einwohnern, sowie ein beliebtes Ziel für Touristen. Das ist nicht verwunderlich, denn die Gründungsgeschichte reicht rund 2000 Jahre zurück. Nicht zuletzt spielte die Konzentration von Truppen des Römischen Reiches in der Region im 1. Jahrhundert eine wesentliche Rolle für die Gründung und ...

Weiterlesen

Die Geschichte der „Goldenen Straße“

Titelbild

Die Oberpfalz ist mit ihrer zentralen Lage in der "Mitte Europas" seit Jahrtausenden ein wichtiger Transitraum. So zeigen die Feuersteinstraße in prähistorischen Zeiten, das Legionslager Castra Regina sowie weitere Siedlungen und Kastelle aus der Römerzeit die überregionale Bedeutung dieses Gebiets an. Aber auch hoch- und spätmittelalterliche Hande...

Weiterlesen

Pfalzen in Franken – Zeugnisse des mittelalterlichen Reisekönigtums

csm_kaiserpfalz_aachen02_c4aa5d214f

Im frühen und hohen Mittelalter hatten Könige und Kaiser keine feste Hauptstadt, sondern reisten durch ihr Reich und herrschten von verschiedenen Orten aus. Doch auch ohne zentralen Herrschaftssitz mussten die Regenten angemessen wohnen können, weshalb entsprechende Wohnsitze – auch Pfalzen genannt – errichtet wurden. In diesem Artikel wird ein Bli...

Weiterlesen

Ruhrgebiet des Mittelalters: Eisengewinnung in der Oberpfalz

Titelbild

In der Zeit des Mittelalters und der Frühen Neuzeit war die heutige Oberpfalz, besonders der Raum Amberg-Sulzbach, ein Bergbaugebiet von mitteleuropäischer Bedeutung. Die Geschichte der Eisengewinnung und -verarbeitung in Amberg geht auf rund 2700 Jahre zurück. Belege dafür sind Verhüttungsspuren an Steinen, die offenbar ursprünglich als Verschlüss...

Weiterlesen

Nürnberg – Zentrum der Messingindustrie seit dem Mittelalter

Abb.-2

Um 1400 bildeten neue Handwerke und technische Fortschritte die Grundlage für die Entwicklung der Messingindustrie in den südlichen Niederlanden, Nordfrankreich sowie in Nürnberg. Nürnberg entwickelte sich zu einem der wichtigsten Zentren der Rotschmiede, nachdem Dinant (Belgien), der damalige Hauptsitz der Messingindustrie 1466 von den Truppen Kar...

Weiterlesen

Die Entwicklung des Glasspiegels seit dem Mittelalter

Titelbild-William-Orpen-The-Signing-of-Peace-in-the-Hall-of-Mirrors

Bis ins späte Mittelalter wurden als Spiegel nur polierte Metallplatten oder -bleche verwendet. Die Glasspiegel, die im 14. Jahrhundert von den Venezianern auf der Insel Murano hergestellt wurden, verfügten über eine bis dahin unübertroffene Brillanz und ermöglichten eine Farbechtheit des Spiegelbildes, die man sich bis dahin kaum vorstellen konnte...

Weiterlesen

Waldglas: Ein Luxusgut des Mittelalters

Titelbild-Maigelein-Trinkgefaess-des-15-16-Jahrhunderts-Koelnisches-Stadtmuseum

Die Herstellung von Glas hat eine lange Tradition und die Vielfalt der Farben und Formen ist faszinierend. In Mesopotamien, im alten Ägypten und im Römischen Reich waren Glasprodukte ein Luxusgut und die Herstellungstechniken wurden stets weiterentwickelt. Nach dem Ende des Weströmischen Reiches bildete in Nordeuropa das Recycling von römischem Gla...

Weiterlesen

Pilgerabzeichen: Menschen im Mittelalter haben weite Reisen auf sich genommen

Titelbild-Schoene-Maria-Regensburg

Im christlichen Europa des Mittelalters waren Pilgerfahrten weit verbreitet. Als Erinnerungsstücke und Talismane für Schutz und Segen brachten die WallfahrerInnen sogenannte Pilgerabzeichen mit zurück nach Hause. Heute tauchen diese bei archäologischen Ausgrabungen immer mal wieder auf und bieten der Wissenschaft eine interessante Quelle, anhand de...

Weiterlesen

Der Limes – Grenze eines grenzenlosen Imperiums

2-Obergermanisch-Raetischer-Limes

„In jener Zeit trennte er in vielen Gegenden, in denen die Grenze nicht durch Flüsse, sondern einen Limes gebildet wird, die Barbaren mit großen Pfählen, die nach Art eines mauerähnlichen Zaunes tief eingerammt und miteinander verbunden wurden." Historia Augusta, Hadrian (4. Jh.) Als Limes bezeichnet man die Grenzwälle oder Grenzsicherungsanlagen, ...

Weiterlesen

Einem Reitervolk die Stirn geboten

Titelbild-Feldzuege-Ungarn-899-955-1

Die Ungarneinfälle waren eine Reihe von kriegerischen Konfrontationen zwischen den Magyaren – das waren die noch nicht sesshaften Ungarn – und ihren Nachbarvölker in Süd-, Mittel- und Westeuropa. In der ungarischen Literatur wird diese Phase als Landnahmezeit bezeichnet. Die ersten Auseinandersetzungen über die Karpaten begannen im Jahr 899 n.Chr. ...

Weiterlesen

Vergessene Handarbeiten aus der Vergangenheit: Fingerschlaufenflechten (Teil 4)

Titel-Fingerschlaufenflechten

Archäologische Funde von Kleidungsresten oder Werkzeugen zur Textilienherstellung geben nicht nur Auskunft darüber, wie sich die Menschen damals gekleidet hatten. Interessant ist dabei auch, mit welchen Handarbeitstechniken die Kleidung hergestellt wurde, die heute fast völlig vergessen sind. Im vierten Teil geht es um das Fingerschlaufenflechten. ...

Weiterlesen

Wie die Kupferzeit aus dem Orient nach Europa kam

Verbreitung-der-fruehen-Metallurgie-in-Europa-Abb2

Bei der Entwicklung der Metallurgie denkt man in Mitteleuropa häufig eher an die Bronze- oder Eisenzeit. Die Kupferzeit geht dagegen durch ihre geringe Anzahl an Funden eher unter. Der Abbau und das Know-how über die Verarbeitung von Kupfer entstand vor etwa 8000 Jahren im Vorderen Orient und hat sich danach langsam über Südosteuropa bis zu uns ver...

Weiterlesen

Vergessene Handarbeiten aus der Vergangenheit: Brettchenweben (Teil 3)

Brettchenweben

Archäologische Funde von Kleidungsresten oder Werkzeugen zur Textilienherstellung geben nicht nur Auskunft darüber, wie sich die Menschen damals gekleidet hatten. Interessant ist dabei auch, mit welchen Handarbeitstechniken die Kleidung hergestellt wurde, die heute fast völlig vergessen sind. Im dritten Teil geht es um das Brettchenweben. Das sogen...

Weiterlesen

Überall zu hören, selten zu sehen

Titelbild-Kunigundenglocke-Dom-Bamberg

In vielen Dörfern und Städten sind sie akustisch allgegenwärtig, doch zu Gesicht bekommt man sie eher selten: Kirchenglocken. Sie rufen die Gläubigen zum Gottesdienst, läuten zu verschiedenen kirchlichen Anlässen und verraten uns regelmäßig die Uhrzeit. Grund genug, die Geschichte dieser bronzenen Schwergewichte etwas näher zu betrachten. Kleine Gl...

Weiterlesen

Vergessene Handarbeiten aus der Vergangenheit: Sprang (Teil 2)

Sprang-Bogenschtze

Archäologische Funde von Kleidungsresten oder Werkzeugen zur Textilienherstellung geben nicht nur Auskunft darüber, wie sich die Menschen damals gekleidet hatten. Interessant ist dabei auch, mit welchen Handarbeitstechniken die Kleidung hergestellt wurde, die heute fast völlig vergessen sind. Im zweiten Teil geht es um die Webtechnik Sprang. Archäo...

Weiterlesen

Burg, Ruine, Burgstall

Burgruine-Altenstein-Blick-auf-Kirchenchor-Brunnen-2

Diese Begriffe findet man öfter auf Landkarten. Doch was genau steckt dahinter und was kann man erwarten, wenn man dorthin einen Ausflug plant. Im Folgenden werden die Wörter kurz definiert und dazu ein paar regionale fränkische Beispiele aufgeführt, falls ein paar der LeserInnen selbst auf Entdeckungstour gehen möchten. Den meisten LeserInnen wird...

Weiterlesen

Vergessene Handarbeiten aus der Vergangenheit: Nadelbinden (Teil 1)

Nadelbinden-Socke-Stulpe

Archäologische Funde von Kleidungsresten oder Werkzeugen zur Textilienherstellung geben nicht nur Auskunft darüber, wie sich die Menschen damals gekleidet hatten. Interessant ist dabei auch, mit welchen Handarbeitstechniken die Kleidung hergestellt wurde, die heute fast völlig vergessen sind. Im ersten Teil geht es um das Nadelbinden. Stricken kenn...

Weiterlesen

Die Kelten und die Energiewende

In-Terra-Veritas-renerco-kolloquium-2023-muenchen

Klimawandel und der Ausbau regenerativer Energien. Wir stehen vor gewaltigen Herausforderungen, um das alles in den Griff zu bekommen. Auf dem 7. Kolloquium der renerco plan consult GmbH in München wurden einige wichtige Aspekte und Lösungsmöglichkeiten zu diesem breiten Themenspektrum besprochen. Von allgemeiner Energiepolitik über die Optimierung...

Weiterlesen

Tabakkonsum! Ein gut datierbares Laster für die Archäologie

Titelbild-Tonpfeife

Mit der Entdeckung der Neuen Welt brachten Seefahrer auch Tabak mit nach Europa. Das Rauchen verbreitete sich schnell über den gesamten Kontinent. Weit vor der Erfindung der Zigarette war die Tonpfeife das Rauchutensil der Zeit und wurde massenweise produziert und genutzt. Für ArchäologInnen ist das Laster heute ein Segen, denn die unzähligen Pfeif...

Weiterlesen