Archäologie erklärt: 032 Aktuelle Forschung im Ostseeraum 2 (Warum schießt man mit Laser auf Fische)

Die Strontiumisotopenanalyse ermöglicht es, die Herkunft bzw. das Migrationsverhalten von Lebewesen zu bestimmen, auch von Fischen. Im zweiten Teil des Interviews mit Beatrice Krooks von der Universität Uppsala gehen wir darauf ein, wie genau diese Technik überhaupt funktioniert, was man daraus ablesen kann und warum man das überhaupt macht. Und ja...

Weiterlesen
  406 Aufrufe

Waldglas: Ein Luxusgut des Mittelalters

Die Herstellung von Glas hat eine lange Tradition und die Vielfalt der Farben und Formen ist faszinierend. In Mesopotamien, im alten Ägypten und im Römischen Reich waren Glasprodukte ein Luxusgut und die Herstellungstechniken wurden stets weiterentwickelt. Nach dem Ende des Weströmischen Reiches bildete in Nordeuropa das Recycling von römischem Gla...

Weiterlesen
  812 Aufrufe

Archäologie erklärt: 031 Live auf einer archäologischen "Nicht"-Grabung

Was passiert eigentlich, wenn man etwas nicht ausgräbt? Bei einer Voruntersuchung wird eine Siedlung entdeckt und mit ein wenig Umplanung kann das Bodendenkmal gerettet werden und es darf trotzdem gebaut werden. Ein kleiner Einblick in eine "Nicht"-Grabung.

  827 Aufrufe

Pilgerabzeichen: Menschen im Mittelalter haben weite Reisen auf sich genommen

Im christlichen Europa des Mittelalters waren Pilgerfahrten weit verbreitet. Als Erinnerungsstücke und Talismane für Schutz und Segen brachten die WallfahrerInnen sogenannte Pilgerabzeichen mit zurück nach Hause. Heute tauchen diese bei archäologischen Ausgrabungen immer mal wieder auf und bieten der Wissenschaft eine interessante Quelle, anhand de...

Weiterlesen
  547 Aufrufe

Archäologie erklärt: 030 - Eisengewinnung im Mittelalter

Im Mittelalter gab es Schwerter, Messer, Werkzeuge oder auch Schmuck aus Eisen. Doch wie genau sind die Menschen damals an dieses Metall gekommen? Im Geschichtspark Bärnau-Tachov wird genau das mit historischen Mittel gezeigt. Der wissenschaftliche Leiter des Freilichtmuseums Stefan Wolters gibt in diesem Video einen aufschlussreichen und interessa...

Weiterlesen
  1342 Aufrufe

Der Limes – Grenze eines grenzenlosen Imperiums

„In jener Zeit trennte er in vielen Gegenden, in denen die Grenze nicht durch Flüsse, sondern einen Limes gebildet wird, die Barbaren mit großen Pfählen, die nach Art eines mauerähnlichen Zaunes tief eingerammt und miteinander verbunden wurden." Historia Augusta, Hadrian (4. Jh.) Als Limes bezeichnet man die Grenzwälle oder Grenzsicherungsanlagen, ...

Weiterlesen
  790 Aufrufe

Archäologie erklärt: 029 - Aktuelle Forschung im Ostseeraum, Expertin im Interview

Julian weiß nichts über Fische in der Archäologie! Glücklicherweise haben wir eine Expertin an der Hand. Beatrice Krooks von der Universität Uppsala (Department of Archaeology and Ancient History) berichtet über ihr aktuelles Forschungsprojekt. Die Archäozoologin und -anthropologin erklärt uns interessante und faszinierende Details zu geologischen ...

Weiterlesen
  424 Aufrufe

Einem Reitervolk die Stirn geboten

Die Ungarneinfälle waren eine Reihe von kriegerischen Konfrontationen zwischen den Magyaren – das waren die noch nicht sesshaften Ungarn – und ihren Nachbarvölker in Süd-, Mittel- und Westeuropa. In der ungarischen Literatur wird diese Phase als Landnahmezeit bezeichnet. Die ersten Auseinandersetzungen über die Karpaten begannen im Jahr 899 n.Chr. ...

Weiterlesen
  1179 Aufrufe

Archäologie erklärt: 028 Ein Loch ist im Becher!

Wie wird aus einem Keramikgefäß ein Nudelsieb ohne zu bohren? Wie haben mittelalterliche Menschen ihre Töpfe repariert? Haben sie etwa ein physikalisches Geheimnis genutzt, das erst 1928 von einem russischen Wissenschaftler entdeckt wurde? Und wie heißen die rotierenden Scheiben an Sägen? All diese Fragen werden in diesem Video beantwortet! Literat...

Weiterlesen
  420 Aufrufe

Vergessene Handarbeiten aus der Vergangenheit: Fingerschlaufenflechten (Teil 4)

Archäologische Funde von Kleidungsresten oder Werkzeugen zur Textilienherstellung geben nicht nur Auskunft darüber, wie sich die Menschen damals gekleidet hatten. Interessant ist dabei auch, mit welchen Handarbeitstechniken die Kleidung hergestellt wurde, die heute fast völlig vergessen sind. Im vierten Teil geht es um das Fingerschlaufenflechten. ...

Weiterlesen
  1113 Aufrufe

Archäologie erklärt: 027 PENG! Schwerter sind langweilig

Die Menschheit war schon immer einfallsreich, wenn es darum geht, sich gegenseitig zu bekämpfen. Als im Mittelalter das Schwarzpulver die Schlachtfelder Europas grundlegend veränderte, denkt man gemeinhin nur an Kanonen oder Musketen. Doch die Kreativität bei der Entwicklung von "Fernkampf-Feuerwaffen" war erschreckend vielfältiger. Literatur J. Be...

Weiterlesen
  466 Aufrufe

Wie die Kupferzeit aus dem Orient nach Europa kam

Bei der Entwicklung der Metallurgie denkt man in Mitteleuropa häufig eher an die Bronze- oder Eisenzeit. Die Kupferzeit geht dagegen durch ihre geringe Anzahl an Funden eher unter. Der Abbau und das Know-how über die Verarbeitung von Kupfer entstand vor etwa 8000 Jahren im Vorderen Orient und hat sich danach langsam über Südosteuropa bis zu uns ver...

Weiterlesen
  1150 Aufrufe

Archäologie erklärt: 026 Ein außergewöhnlicher Fund im Nirgendwo

Genau in der Mitte zwischen zwei Kaiserpfalzen ist uns ein sehr schönes und wichtiges Schmuckstück aus dem Frühmittelalter in die Hände gefallen. Worum es geht und was es uns heute verraten kann, erfahrt Ihr im Video... Literatur A. Kluge, Früh- bis hochmittelalterliche Siedlungs- und Handwerksnachweise aus Hirschaid, Lkr. Bamberg, Unpublizierte Ma...

Weiterlesen
  448 Aufrufe

Vergessene Handarbeiten aus der Vergangenheit: Brettchenweben (Teil 3)

Archäologische Funde von Kleidungsresten oder Werkzeugen zur Textilienherstellung geben nicht nur Auskunft darüber, wie sich die Menschen damals gekleidet hatten. Interessant ist dabei auch, mit welchen Handarbeitstechniken die Kleidung hergestellt wurde, die heute fast völlig vergessen sind. Im dritten Teil geht es um das Brettchenweben. Das sogen...

Weiterlesen
  1000 Aufrufe

Archäologie erklärt: 025 Mittelalterliches Kochen mit Claudia Zimmermann

Mittelalter-Kochbloggerin Claudia Zimmermann zaubert in der authentischen Herbergsküche im Geschichtspark Bärnau-Tachov historische Spezialitäten vom Feinsten. Ideal zum Nachkochen (auch in einer modernen Küche) Rezepte Eierspeisen Die Mengen von unterschiedlichen Eierspeisen in Kochbuchhandschriften des Spätmittelalters fallen auf, ganz ohne eine ...

Weiterlesen
  554 Aufrufe

Überall zu hören, selten zu sehen

In vielen Dörfern und Städten sind sie akustisch allgegenwärtig, doch zu Gesicht bekommt man sie eher selten: Kirchenglocken. Sie rufen die Gläubigen zum Gottesdienst, läuten zu verschiedenen kirchlichen Anlässen und verraten uns regelmäßig die Uhrzeit. Grund genug, die Geschichte dieser bronzenen Schwergewichte etwas näher zu betrachten. Kleine Gl...

Weiterlesen
  817 Aufrufe

Archäologie erklärt: 024 Die komplizierteste Maschine des Mittelalters

Sie sind ein bisschen sagenumwoben und eine der kompliziertesten Maschinen, die von Menschen in vorindustrieller Zeit geschaffen wurden. Seit der Spätantike werden Mühlen für unterschiedliche Zwecke eingesetzt und bildeten das Rückrat der mittelalterlichen Gesellschaft und auch noch weit danach... Literatur G. Agricola, De Re Metallica Libri XII, B...

Weiterlesen
  442 Aufrufe

Vergessene Handarbeiten aus der Vergangenheit: Sprang (Teil 2)

Archäologische Funde von Kleidungsresten oder Werkzeugen zur Textilienherstellung geben nicht nur Auskunft darüber, wie sich die Menschen damals gekleidet hatten. Interessant ist dabei auch, mit welchen Handarbeitstechniken die Kleidung hergestellt wurde, die heute fast völlig vergessen sind. Im zweiten Teil geht es um die Webtechnik Sprang. Archäo...

Weiterlesen
  854 Aufrufe

Archäologie erklärt: 023 Der Sinn des Lehms - Wie kriegt der Topf die Form?

Nach dem Video über die Töpferöfen geht es hier um Formgebungsverfahren im frühen Mittelalter. Welche Materialien und vor allem Techniken haben die Menschen damals verwendet, um die Gefäße in die gewünschte Form zu bringen und woran kann man die Technik erkennen? Literatur R. Bergmann, Mittelalterliche und neuzeitliche Töpferei in Dortmund-Groppenb...

Weiterlesen
  380 Aufrufe

Burg, Ruine, Burgstall

Diese Begriffe findet man öfter auf Landkarten. Doch was genau steckt dahinter und was kann man erwarten, wenn man dorthin einen Ausflug plant. Im Folgenden werden die Wörter kurz definiert und dazu ein paar regionale fränkische Beispiele aufgeführt, falls ein paar der LeserInnen selbst auf Entdeckungstour gehen möchten. Den meisten LeserInnen wird...

Weiterlesen
  1104 Aufrufe